Der fünfte Hochzeitstag, den Claudia und Andreas heute mit ein paar 100 Menschen auf einer Konferenz des BEFG gefeiert haben, wird gerne auch als Holz-Hochzeit bezeichnet.
Passend dazu habe ich ein kleines Lied gedichtet. Die Melodie dazu findet sich als Hörprobe unter dem Text (nein, ich bin kein Musiker, hatte aber Spaß beim "Komponieren").
Wenn du glaubst, du könntest mich tragen
samt Ängsten und Tränen, und Fragen,
dann bist du auf dem
Holzweg
Wenn ich hoff', ich könnte dich ehren
mit Treue, in Zeiten - auch schweren,
dann bin ich auf dem
Holzweg
Holzweg
Wenn wir uns so ganz und gar lieben,
für immer zusammen nur blieben,
dann sind wir auf dem
Holzweg
Holzweg
Holzweg
Wenn ich weiß, wir werden es schaffen,
uns doch heut ganz neu aufzuraffen,
dann liegt's allein am
Holzweg
Holzweg
Holzweg
Holzweg
Denn das Kreuz des Herrn, der uns leitet,
ist das Holz, auf dem sich's gut schreitet.
So bleiben wir beim
Holzweg
Holzweg
Holzweg
Holzweg
Holzweg
For my English speaking friends: What a good programe will translate as wrong way or literally wooden path actually will miss the point of the poem. Holzweg is a German idiom meaning: fallacy, wrong track, wrong or misleading way. But the wordplay simply cannot be translated. Whereas a wooden path is a pejorative term in German, the twist comes with the last verse, making reference to the cross as our path - made of wood, turning the apparently negative verses into a new, positive light.