Gott ist unsre Zuversicht und Stärke,
eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben. (Ps. 46,2)

Erschrocken und sprachlos nehmen wir Abschied von unserer geliebten Ehefrau, Mami, Schwiegermutter, Oma, Tochter, Schwester, Tante und guten Freundin
Carol Ann Bochmann
(geb. Barron)
16. Dezember 1960 – 30. Juli 2016
5
Johannes
Christina
Melissa
Der Trauergottesdienst mit Beisetzung fand unter großer Anteilnahme aus den Gemeinden im Raum Berlin, Friedensau und weit darüber hinaus 9. August um 16:00 Uhr auf dem Friedhof Bollensdorf in Neuenhagen bei Berlin statt.
Anschließend erinnerten wir uns gemeinsam an das Leben und Wirken von Carol in der Adventgemeinde Neuenhagen, Kleiststr. 19.
9Carol wurde als zweites Kind von John und Margaret Barron in Manchester geboren, wo sie ihre frühe Kindheit verbrachte, bevor die Familie aufs Land nördlich von Manchester zog.
Schon in jungen Jahren wurde sie, dank ihrer Eltern, in die Pfadfinderarbeit hineingezogen und war regelmäßig bei Freizeiten in Nordwales dabei.Das waren Erfahrungen die sie später im Leben zu nutzen wusste.
Mit 16 Jahren verließ sie ihr Elternhaus und begann am Newbold College die Ausbildung zur "Bibelarbeiterin" (damals das weibliche Äquivalent zum Theologiestudium - mit Ernährung und Maschineschreiben statt der biblischen Sprachen).
Ein Jahr im Studium fiel ihr ein Neuankömmling am College auf und entwickelte ein Interesse an ihm, das nicht unbeantwortet blieb. Carol & Andreas haben sich 1980 verlobt und 1981 in der Adventgemeinde Manchester geheiratet. Die Trauansprache hielt John Matthews mit einem Titel aus einem Sonett von Shakespeare:
Liebe ist nicht Liebe,
die sich ändert, wenn sie Änderungen findet
Die Trauung selbst vollzog Andreas ' Onkel, Konrad Mueller.
10Nach der Hochzeit begannen Carol & Andreas ihren Gemeindedienst in Berlin Zehlendorf, bevor Andreas sein Theologiestudium am Newbold College und dann an der Andrews University forsetzte.
In dieser Zeit (1984) wurde ihre erstes Kind, Johannes, in Ascot, gegenüber der königlichen Pferderennbahn geboren und hat seine Eltern für ein Jahr in die USA begleitet.
Wieder in Berlin arbeitete Andreas als Seelsorger im Krankenhaus Waldfriede, während Carol ihre selbstständige Tätigkeit mit PREPARE/ENRICH, Buchversand und anderen Dienstleistungen aufbaute.
Zwei weitere Kinder wurden Carol und Andreas geschenkt. Christina wurde 1986, Melissa 1988 im Krankenhaus Waldfriede geboren.
Von 1991 bis 1993 war die ganze Familie noch einmal in den USA, wo Carol ihren Mann beim Promotionsstudium in Seelsorge und Beratung unterstützte.
Seit 1994 war Neuenhagen die Heimat für Carol und Andreas. Von hier aus betreute Andreas die Adventgemeinde Köpenick, baute AWW Beratungsstellen auf und begann seine Lehrtätigkeit an der Theologischen Hochschule Friedensau.
Die drei Kinder wurden erwachsen und begannen ihr eigenes Leben zu leben.
11Johannes ist mit Elli verheiratet und hat zwei Kinder mit ihr, Lydia und Daniel, während er seinen Dr. iur. erreichte, bevor er jetzt sein juristisches Referendariat abschließt.
Christina ist nach Süddeutschland gezogen, wo sie bilinguales Grundschullehramt studierte. Sie arbeitet vollzeitlich als Lehrerin und liebt ihre Kinder.
Melissa hat einen BA in Sozialarbeit und einen MA in Praxis-forschung abgeschlossen. Sie ist verheiratet mit Marcel. Die beiden haben einen knapp 10 Monate alten Sohn, Tobias.
Eine der späten Interessen in Carols Leben, war das Saxophon...
Inspiriert von Gospel Saxophonist Mark Bunney begann sie das Instrument in ihren 50er Jahren zu erlernen. Nicht wirklich musikalisch kämpfte sie sich durch die Lektionen und hat die letzten drei Jahre Woche für Woche den Gemeindegesang unterstützt, manchmal von Andreas am Bass begleitet.
Die Gemeinde wird den Klang ihrer Musik vermissen.
12Eine Woche vor Carols Tod haben wir ihre Mutter auf der Isle of Wight besucht und hatten eine wunderschöne Zeit mit Mum und Carols Schwester und ihrer ganzen Familie.
Carol mit ihrer Mutter auf der Gartenparty im Pflegeheim, mit der ganzen Familie ihrer Schwester Denise.
Carol starb am Sabbat gegen 17:00 Uhr an einem geplatzten Aneurysma im Hirnstamm ohne zu leiden in den Armen von Andreas .
Danke, Carol , für gelebtes Leben, für die Liebe, deine Geduld, drei wunderbare Kinder und so viel mehr...
Danke, Gott, dass du unsere Zuversicht und Stärke bist, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben. (Carols Lieblingstext, solange ich sie kannte).
15