Nein, ich bin nicht unter die Fußballfans gegangen. Die Häfte der Predigten zur Barmer Theologischen Erklärung sind gepredigt.

Im letzten Herbst hatte ich mir vorgenommen, über die sechs Thesen der Barmer Theologischen Erklärung aus dem Jahr 1934 zu predigen.  Gerade meine Erlebnisse mit der Generalkonferenz meiner Freikirche in St. Louis, haben mir die Notwendigkeit des Widerstandes gegenüber theologischen und gesellschaftlichen Fehlentwicklungen deutlich vor Augen geführt.

Nun habe ich heute die dritte These in einer Predigt verarbeitet:

 Lasst uns aber wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus, von dem aus der ganze Leib zusammengefügt ist. (Eph 4, l5. 16)

Die christliche Kirche ist die Gemeinde von Brüdern, in der Jesus Christus in Wort und Sakrament durch den Heiligen Geist als der Herr gegenwärtig handelt. Sie hat mit ihrem Glauben wie mit ihrem Gehorsam, mit ihrer Botschaft wie mit ihrer Ordnung mitten in der Welt der Sünde als die Kirche der begnadigten Sünder zu bezeugen, dass sie allein sein Eigentum ist, allein von seinem Trost und von seiner Weisung in Erwartung seiner Erscheinung lebt und leben möchte.

Wir verwerfen die falsche Lehre, als dürfe die Kirche die Gestalt ihrer Botschaft und ihrer Ordnung ihrem Belieben oder dem Wechsel der jeweils herrschenden weltanschaulichen und politischen Überzeugungen überlassen.

Die Predigt habe ich unter dem Titel "Wahrhaftigkeit und Liebe" am 4. Februar 2023 in der Hochschulgemeinde Friedensau gehalten.